Theraphosa blondi
(Riesen-Vogelspinne)
Vogelspinnen
Latreille, 1804, Venezuela, Brasilien, Guyana


Verbreitung: | Theraphosa blondi stammt aus Venezuela, Brasilien, Guayana, Surinam |
Habitat: | Tropische Regenwälder |
Lebensweise: | Bodenbewohnende Vogelspinne. Bauen metertiefe Wohnhöhlen entlang der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern in denen sie sich tagsüber aufhalten. Der Eingang wird dabei zugespinnt und mit Brennhaaren versehen. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge bis ca. 12cm. Sie kann ein Gewicht bis 160g und eine Beinspannweite von bis zu 34cm erreichen. |
Aussehen: | Einheitlich Kaffeebraune Grundfärbung ohne weiteres Farbmuster. Kurze Haare mit feinem Besatz von Brennhaaren auf dem Hinterleib. Längere Haare an den Beinen. Das Abdomen keine die Größe eines Tennisballs erreichen. Männchen bleiben kleiner, sind dunkler gefärbt und besitzen keine Schienbeinhaken am vorderen Beinpaar. Die Chelizerenklauen erreichen eine gewaltige Länge von bis zu 2,5cm. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. Sehr aggressive unberechenbare Vogelspinne die schnell und schmerzhaft zubeißen kann. Bei Bedrohung striduliert sie schnell und laut. Kommt nur nachts aus ihrem Unterschlupfes hervor. Durch ihre Aggressivität und Unberechbarkeit gehört sie unter keinen Umständen in Anfängerhände! |
Verteidigung: | Verteidigung durch Biss, Beinschag und bombardieren (starke Reizhaare). Sehr dichter, feiner Besatz von Brennhaaren der einem Angreifer zu genüge entgegengeschossen wird. Striduliert laut und heftig wenn man sie reizt. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 40 x 40 x 30cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für Bodenbewohner des Südamerikanischen Regenwaldterrariums empfielt sich als Bodensubstrat eine 7 bis 10cm hohe Mischung aus Kokofasern oder Blumenerde mit 10% Lehm, oder Terrariensand. Das Substrat immer feucht halten. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 25°C bis 27°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte mindestens 80% bis 95% betragen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. Theraphosa blondi ist ein gieriger sehr gefräßiger Fresser und benötigt große Futtertiere wie Heuschrecken oder Jungmäuse. |
Fortpflanzung: | Die Paarung ähnelt eher einem Kampf. Bei der Kopulation, die bis zu 30 Minuten dauern kann, beruhigt sich dies aber wieder. Nach Erfolgreicher Paarung fängt das Weibchen nach acht bis zehn Wochen an ihre Wohnröhre komplett zu verspinnen und legt 30 bis 150 Eier. Nach weiteren acht bis zehn Wochen schlüpfen die Jungspinnen, die bereits eine Größe von ca. 1,5cm bis 2cm besitzen und schnell heranwachsen. Die Aufzucht der Spiderlinge erfordert viel Erfahrung wobei mit Verlusten gerechnet werden muß. |
Info: | Theraphosa blondi striduliert laut und heftig. Ist sehr gefräßig und kann bis zu 160 Gramm wiegen. Bei verfetteten Tiere kann der Hinterleib die Größe eines Tennisballs erreichen. Die Tiere werden dadurch aber weniger fruchtbar. Wird bis zu 12 Jahre alt. |