Psalmopoeus reduncus
()
Vogelspinnen
Karsch, 1880, Costa Rica


Verbreitung: | Psalmopoeus reduncus stammt aus Mittel- und Südamerika, Costa Rica |
Habitat: | Lichte Tieflandregenwälder oder ähnliche Gebiete. |
Lebensweise: | Baumbewohnende Vogelspinne. Obwohl diese Art zu den Baumbewohnern gehört graben sich Spiderlinge gerne zum Schutz vor Fressfeinden kleine Wohnröhren in den Boden. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge bis ca. 5cm. |
Aussehen: | Das erste Beinpaar ist länger als das vierte. Einheitlich dunkel schokoladenbraune Grundfarbe. Das Rückenschild ist goldbraun. Die Behaarung ist nicht so stark wie bei Psalmopoeus cambridgei, der Hinterleib wirkt glatt, mit seitlich etwas längeren Haaren. Adulte Männchen weisen eine überwiegend braune Färbung und dichte Behaarung auf. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. Aggressive Vogelspinne. Springt gerne, sehr schnell und wehrhaft. |
Verteidigung: | Verteidigung durch Biss. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 20 x 30 x 20cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für Bodenbewohner des Südamerikanischen Regenwaldterrariums empfielt sich als Bodensubstrat eine ca. 5cm hohe Mischung aus Kokofasern oder Blumenerde mit 10% Lehm, oder Terrariensand. Das Substrat immer feucht halten. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 25°C bis 27°C, lokal bis 30°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte mindestens 75% bis 80% betragen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. |
Fortpflanzung: | |
Info: | Fähigkeit zur Stridulation. |