Poecilotheria fasciata

(Tiger-Vogelspinne)

Vogelspinnen

Latreille, 1804, Sri Lanka



Verbreitung:Poecilotheria fasciata stammt aus Sri Lanka
Habitat:Heiße halbfeuchte Savannengebiete
Lebensweise:Baumbewohnende Vogelspinne. Baut Wohngespinste bevorzugt in Baumhöhlen.
Endgröße:Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge von ca. 3,5 bis 7cm (Weibchen ca. 7cm / Männchen ca. 3,5 bis 4cm). Beinspannweite ca. 15cm bis 18cm.
Aussehen:Die Unterseite des 1. bis 3. Beinpaares ist an Metatarsus und Tarsus vollständig, am 4. Binpaar am Metatarsus zur Hälfte skopuliert. Ein Hinweis auf extreme Baumbewohner. Die Farb- und Zeichnungsmuster der Beinunterseiten sind arttypisch ausgeprägt und ein wichtiges Bestimmungsmerkmal der Gattung. In der Mitte des weißgrauen Rückenschilds des Weibchen befindet sich ein dunkler Längsstreifen. Auf der Mitte des Hinterleibs verläuft ein weißgrauer zickzackförmiger Längsstreifen mit undeutlichen dunkleren Querstreifen. Die Körperunterseite ist rotbraun. Die Beine sind abwechselnd grau und schwarzbraun gezeichnet. Besitzen an der Unterseite am Femur, Tibia und Metatarsus des ersten und zweiten Beinpaares eine zitronengelbe Färbung. Diese gelbe Farbe soll Feinde abschrecken sobald sie ihre Drohaltung einnimmt. Das Männchen ist intensiver braun gefärbt und hat dunklere Füße als das Weibchen. Ähnelt Poecilotheria regalis, die Rückenschildzeichnung ist jedoch anders.
Verhalten:Dämmerungs- und nachtaktiv. Mässig aggressiv. Oft außerhalb des Unterschlupfes zu sehen, flüchtet meist sehr schnell und verteidigt sich bei weiterer Belästigung durch Giftbiss. Poecilotheria-Arten sind sehr schnelle Baumspinnen und besitzen ein Gift mit starker Wirkung, daher nur für Fortgeschrittene Terrarianer zu empfehlen. Flüchtet bei Gefahr sehr schnell. Ist häufig außerhalb ihres Unterschlupfes zu sehen und wandert oft im Terrarium umher.
Verteidigung:Verteidigung durch Biss. Flüchtet aber meist sehr schnell.
Haltung:Standardterrarium mit den Mindestmaßen 30 x 30 x 40cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für das Asiatische Regenwaldterrarium empfielt sich als Bodensubstrat eine Mischung aus Kokosfasern oder Blumenerde mit 30% Lehm, oder Terrariensand. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 26°C bis 30°C (optimal 28°C) am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte mindestens 70% bis 80% betragen.
Terrarientypen
Futter:Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden.
Fortpflanzung:Erwachsene Männchen können ohne Bedenken zu einem Weibchen gesetzt werden. Vor der Paarung balzen die Tiere teilweise sehr lange. Nach etwa sechs bis acht Wochen beginnt das Weibchen mit dem Kokonbau. Nach weiteren sechs bis acht Wochen verlassen ca. 70 bis 150 Jungspinnen den Kokon und wachsen schnell heran.
Info:Bei guter Fütterung und einem angemessen großem Terrarium ist eine Gruppenhaltung möglich.