Megaphobema robustum
(Kolumbianische Rotbein-Vogelspinne)
Vogelspinnen
Ausserer, 1875, Kolumbien


Verbreitung: | Megaphobema robustum stammt aus Costa Rica, Brasilien, Kolumbien |
Habitat: | Tropische Regenwälder. |
Lebensweise: | Bodenbewohnende Vogelspinne. Leben im Boden an Waldrändern, Lichtungen, Straßenhängen und offenen Flächen. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge von ca. 7cm bis 9cm mit einer Beinspannweite von bis zu 20cm. |
Aussehen: | Der Megaphobema robustum fehlt die für Megaphobema-Arten charakteristisch samtige Behaarung. Rostfarbene bis dunkelbraune Grundfärbung. Der Carapax und das Abdomen ist schwarz bis rotbraun. Der Hinterleib ist mit vielen orangenen Haaren versehen. Hinterleib und Beine sind lang behaart. Trochanter und Femur des dritten Beinpaars sind stark verdickt. Der Femur ist schwarz, Patella, Tibia und Metatarsus sind orange. An den Beinen befinden sich Längsstreifen. Die Hinterbeine sind lang. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. Sehr aggressiv. Bei Dunkelheit außerhalb des Unterschlupfes. |
Verteidigung: | Verteidigung durch Giftbiss und bombardieren. Bei Störung drohen sie dem Angreifer durch Anheben des Hinterleibes. Führt dies nicht zum Erfolg wird der Angreifer mit Brennhaaren bombardiert. Im Gegensatz zu anderen Vogelspinnen besitzt die Gattung Megaphobema deutlich stärkere Brennharre welche einen langanhaltenden Juckreiz hervorrufen. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 30 x 30 x 30cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für das kühle Terrarium empfielt sich als Bodensubstrat eine Mischung aus 30% Lehm und 70% ungedüngte Blumenerde. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 25°C bis 28°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte um 70% liegen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. |
Fortpflanzung: | Läßt sich nur schwer züchten. |
Info: | Megaphobema robustum ist die größte Vogelspinne Kolumbiens. |