Lasiodorides striatus
(Wallace Tarantel / Peru-Streifen-Vogelspinne)
Vogelspinnen
Schmidt & Antonelli, 1996, Peru


Verbreitung: | Lasiodorides striatus stammt aus Peru, Kolumbien |
Habitat: | Trockene Gebiete. |
Lebensweise: | Bodenbewohnende Vogelspinne. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge bis ca. 10cm. |
Aussehen: | Dunkelbraune bis schwarze Grundfärbung mit weißen, rotbraunen oder orangefarbenen Längsstreifen auf Patella, Tibia und Metatarsus. Ähnelt Aphonopelma seemanni. Ist größer und hat rotbraune Haare am Hinterleib. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. Aggressive und unberechenbare Art. |
Verteidigung: | Verteidigung bombardieren, spritzen mit Kot. Bei Bedrohung richtet sie sich auf, drehen sich anschließend um und bespritzen Ihren Angreifer mit ihren Exkrementen. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 40 x 40 x 30cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für Bodenbewohner des Südamerikanischen Regenwaldterrariums empfielt sich als Bodensubstrat eine ca. 10cm hohe Mischung aus Kokofasern oder Blumenerde mit 10% Lehm, oder Terrariensand. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 26°C bis 29°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte zwischen 60% und 80% liegen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. |
Fortpflanzung: | Der Kokon enthält zwischen 100 und 150 Jungtiere. |
Info: | Benötigten halbfeuchte Terrarien. |