Zucht von Wanderheuschrecke

Die Färbung der Heuschrecken ist abhängig von Temperatur und Nahrungsangebot und variiert zwischen Braun-, Grau und Gelbtönen. Männchen färben sich im Laufe des Lebens leuchtend gelb auf Kopf und Vorderbrust. Die Tiere werden ca. 40 bis 70mm groß. Die Männchen bleiben etwas kleiner als die Weibchen.

Zur Zucht von Wanderheuschrecken kann ein Vollglasterrarium oder ein selbstgebautes Holzterrarium mit den Maßen 50x40x50cm verwendet werden. Auf Bodensubstrat kann gänzlich verzichtet werden was ebenfalls die Reinigung erleichtert. Als Einrichtung unverzichtbar sind Kletteräste sowie ein kleines mit Schaumstoff ausgelegtes Trinkgefäß.

Für das Gelege können Heimchendosen mit einem immer leicht feuchten Torf-Sand-Gemisch eingebracht werden, welche als Eiablagebehälter angenommen werden.

Als Futter kann Gras, Weizenkeime, Weizenschrott, Löwenzahn, Haferflocken, Maiskörner oder unbehandelter Salat genutzt werden.

Nach der Eiablage (nach ca. 1 bis 2 Wochen) sollten die Legebehälter in einem separatem Aufzuchtbecken umgesetzt werden. Hierbei ist besonders auf die Temperatur (ca. 28°C) bzw. Feuchtigkeit zu achten. Bei zu trockener oder zu feuchter Haltung entwickeln sich die Eier nicht weiter und sterben ab.

Nach etwa 15 bis 20 Tagen (abhängig der Temperatur) schlüpfen die etwa 8 bis 10mm großen Jungtiere. Nach weiteren 4 bis 5 Wochen erreichen sie ihre Geschlechtsreife und können zur Zucht herangezogen werden.

Wichtig: Personen die an Pollenallergie leiden, sollten Wanderheuschrecken weder halten noch züchten!


Temperatur: Tagsüber: 30°C bis 35°C. Nachts: 20°C
Entwicklung: Schlupf nach ca. 15 bis 20 Tagen. Entwicklung zum adulten Tier ca. 25 bis 30 Tage.
Lebensalter: Adulte Tiere ca. 10 Wochen.
Größe: Adulte Tiere ca. 40 bis 70mm.
Hinweis: Weibchen legen ca. 10 bis 14 Gelege mit 30 bis 50 Eiern.