Zucht von Steppengrille (Gryllus assimili)

Steppengrillen besitzen verlängerte, zum Springen angepasste Hinterbeine und lange schnurartige Fühler. Lautäußerung (zirpen) durch Stridulation.

Als Zuchtbehältnis kann ein Glas-, Plastik- oder Holzbehälter mit den Maßen 50 x 50 x 50cm verwendet werden. Zur Abdeckung verwendet man am besten feinmaschiges Gaze welches zum einen zur Be- und Entlüftung dient und zum anderen ein entweichen der Tiere verhindert.

Als Bodensubstrat kann Kleintierstreu (mindestens 1cm Höhe) aus dem Zoofachhandel verwendet werden. Weiterhin müssen im Zuchtbehälter Eierkartons, Pappstreifen oder Toilettenpapierrollen eingebracht werden, um den Tieren Versteck- sowie Rückzugsmöglichkeiten zu bieten (Kannibalistisch veranlagt). Auf ein Wassergefäß sollte ganz verzichtet werden da die Tiere in diesem ertrinken könnten. Hier bietet sich das Einbringen von feuchtem Papier, einem Stück feuchter Wolle oder Schaumstoffes an, welches zur Flüssigkeitsaufnahme ausreichend ist.

Das Futter sollte in einem gesonderten Behälter angeboten werden. Hier empfiehlt sich ein Gemisch aus Haferflocken, Kleie Flocken, Hundeflocken und Obst. Auch Fischtrockenfutter, trockenes Brot, Salatblätter oder Kartoffeln können angeboten werden. Bei der Zugabe von Grünfutter ist darauf zu achten das der Kot nicht dünnflüssig wird.

Als Eiablage kann ein Behälter mit den Maßen 10 x 20 x 5cm verwendet werden. Hierbei wird der Boden mit ca. 1cm Gibs ausgegossen und mit Torf und Wasser aufgefüllt. Anschließend sollte die überflüssige Flüssigkeit abgegossen und mit feinmaschigen Gaze bespannt werden. Das Gaze dient zur Sicherung der abgelegten Eier, der Gipsboden verhindert ein zu schnelles Austrocknen der Eiablage. Die Feuchtigkeit des Eiablagebehälters ist ständig zu kontrollieren.

Der übrige Zuchtbehälter ist absolut trocken zu halten um die Bildung von Bakterienkolonien zu verhindern. Weiterhin sollte der Behälter regelmäßig gereinigt werden da zu starke Kotansammlungen die Bildung von Milben begünstigt.


Temperatur: 25°C bis 30°C
Luftfeuchtigkeit: 65% bis 75%
Entwicklung: Schlupf nach ca. 8 bis 10 Tagen. Entwicklung zum adulten Tier ca. 50 Tage.
Lebensalter: Adulte Tiere ca. 90 bis 120 Tage.
Größe: Adulte Tiere ca. 30 bis 35mm.
Hinweis: Die Eiablage erfolgt ständig, wobei Weibchen bis zu 100 Eier legen.