Zucht von Argentinische Schabe (Blaptica dubia)

Der Schabenkörper ist abgeplattet mit einem auffällig großem Halsschild, der den gesamten Kopf bedeckt. Wie die meisten Insekten verfügen sie über häutige Flügel die allerdings nur bei den Männchen ausgebildet und bei den Weibchen verkümmert sind. Die Flugfähigkeit ist überwiegend gering.

Schaben sind äußerst anspruchslos und einfach zu züchten bzw. zu halten. Als Zuchtbehälter kann hierbei ein Aquarium oder sonstige Behältnis aus Glas oder Plastik mit den Maßen 40x30x30cm verwendet werden, der mit einem Deckel mit kleinen Lüftungen oder mit dichtem Gaze abgedeckt wird. Da es sich um lichtscheue Tiere handelt ist für die Zucht keine Lichtquelle notwendig.

Der Bodengrund kann aus einer ca. 3 bis 5cm hohen Torfschicht bestehen. Zur Einrichtung sollten Versteckmöglichkeiten wie Papprollen oder Eierkartons eingebracht werden, die ebenfalls zur Ablage der Eipackete verwendet werden. Spezielle Eiablagemöglichkeiten sind nicht nötig. Bei leicht feuchtem Untergrund bzw. gelegentliches Aussprühen fühlen sich die Schaben wohl.

Als Futter fressen Schaben Küchenabfälle, Haferflocken oder Blätter. Um den Flüssigkeitsbedarf zu decken sollten regelmäßig Obst, Gemüse oder Fruchtstücke geboten werden. Um die Schaben als Futtertiere aufzuwerten sollte kein Mangel an Vitaminen bestehen. Daher kann man sie mit Fertigfutter in Form von Flocken oder Pellets aus dem Zoofachhandel aufwerten.


Temperatur: 26°C bis 30°C
Entwicklung: Schlupf nach ca. 4 bis 6 Wochen. Entwicklung zum adulten Tier ca. 4 bis 6 Monate.
Lebensalter: Adulte Tiere ca. 1 Jahr.
Größe: Nach dem Schlupf ca. 5mm. Adulte Tiere ca. 35 bis 45mm