Zucht von Ratten (Rattus rattus, Rattus norvegicus)

Wenn sie mit den Gedanken spielen Ratten zu züchten sollten sie vorab bedenken das schon ein Pärchen mit einigen Jungtieren geruchsintensiv sein kann.

Tipp: Besorgen sie sich Haushaltsnatron (in der Apotheke erhältlich) und streuen sie davon ein wenig in jede Ecke des Käfigs. Dies unterdrückt für ca. eine Woche den Geruch. Anschließend sollte der Käfig gereinigt werden.

Ratten besitzen nicht nur ein starkes Gebiss sondern können auch mit ihren scharfen Krallen heftiger Verletzungen hervorrufen, dessen man sich bei Lebendverfütterung bewusst sein muss!
Sie sind gesellige Tiere und benötigen Gesellschaft. Im allgemeinen leben sie in einer friedliche Gemeinschaft und teilen sich die Aufzucht.

Haltung:

Zur Haltung bieten sich spezielle Rattenkäfige, Laborkäfige oder Kleintierkäfige mit den Maßen von 50x80x90cm an. Bei der Auswahl des Behälters sollte man ein gewisses Mindestmaß einhalten um den Tieren genügend Bewegungsfreiraum zu bieten.
Die Zuchtbehälter sollten mit Kleintierstreu, Spänen (nicht zu fein!) oder Heu als Bodengrund befüllt werden. Weiterhin gehören ein Wassernapf sowie ein Fressnapf zur Einrichtung. Auch Küchenpapier- oder Klorollen werden gerne angenommen.

Der Behälter sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung sowie Zugluft ausgesetzt sein. Die Temperatur wird durch die normale Zimmertemperatur geregelt und bedarf keiner speziellen Beleuchtung.

Der Zuchtbehälter sollte mindestens einmal die Woche gereinigt und das Bodensubstrat gewechselt werden.

Futter:

Neben der Fütterung mit handelsüblichen Ratten-, Mäuse-, Hamster- bzw. Kleintierfutter sollte gelegentlich Obst und Gemüse angeboten werden. Salat, Gurke und Äpfel werden ebenfalls gerne angenommen. Weiterhin muss immer frisches und ausreichendes Wasser zur Verfügung stehen.

Zuchtgruppe:

Eine Zuchtgruppe sollte aus einem Männchen und höchstens 2 bis 3 Weibchen plus Nachwuchs bestehen. Mehr Zuchttiere benötigen entsprechend mehr Platz und können sich unproduktiv auf die Zucht auswirken.

Fortpflanzung:

Ratten können ab ca. dem 2. Monaten zur Zucht herangezogen werden. Die Tragzeit beträgt ca. 21 Tage, wobei das Muttertier auch bis zu 30 Tage tragen kann wenn noch Jungtiere gesäugt werden. Ein Wurf besteht durchschnittlich aus 8 bis 15 Jungtieren, selten 20 oder mehr. Bereits nach der Niederkunft sind die Weibchen wieder brünstig. Die Jungtiere sind nach ca. 4 Wochen selbstständig. Nach ca. 15 Monaten sollten die Zuchttiere ausgewechselt werden. Während dieser Zeit kann das Weibchen 100 bis 120 Junge gebären.


Temperatur: Zimmertemperatur: 18°C bis 23°C
Entwicklung: Tragzeit: ca. 21 Tage. Pro Wurf: ca. 8 bis 15 Jungtieren, selten 20 oder mehr
Lebensalter: 1 bis 2 Jahre.
Größe: Adulte Tiere ca. 16 bis 25cm. Schwanzlänge bis zu 20cm.
Gewicht: Adulte Tiere ca. 250 bis 900g (teilweise noch schwerer!)
Hinweis: Ein Weibchen kann 100 bis 120 Junge gebären.