Zucht von Mehlwürmer (Tenebrio molitor)

Mehlwurm ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Larve des Mehlkäfers. Die anfänglich weißen Larven entwickeln sie sich nach 2 bis 3 Wochen zur gelblichen Puppe mit einer Länge von 10 bis 40mm und messen als ausgewachsene Mehlkäfer 10 bis 50mm.

Für die Zucht kann ein Behälter mit den Maßen 40x40x30cm aus Glas oder Plastik verwendet werden. Hier sollten für die jeweiligen Stadien drei Zuchtbehälter zur Verfügung stehen.

  • In die erste Box bringt man die Larven bis zur Verpuppung ein.
  • In der zweite Box verweilen die Puppen bis zum Käferstadium.
  • In die dritte Box kommen die noch hellbraunen Käfer
  • Die dritte Box sollte mit Eierkartons ausgestattet sein die als Eiablage dienen. Nach einigen Tagen werden die hellbraunen Käfer schwarz und erreichen somit den vollen Entwicklungsstatus in denen sie laufend 100 bis 150 Eier ablegen, bevor sie nach ca. 3 bis 4 Monat sterben.

    Das Futter kann aus Haferflocken, Milchpulver, Kleie, Trockenhefe, Getreide, Weizen- oder Maismehl und anderen Substanzen in denen Stärke enthalten ist bestehen. Darüber hinaus fressen sie auch andere Insekten aber auch von den eigenen Artgenossen.


    Temperatur: Mindestens 22°C. Optimal sind 27°C bis 30°C
    Entwicklung: Schlupf nach ca. 15 bis 20 Tagen. Entwicklung zum adulten Tier ca. 25 bis 30 Tage.
    Lebensalter: Mehlwürmer: ca. 12 Monate. Mehlkäfer: ca. 3 bis 4 Monate.
    Größe: Larve: 2 bis 3mm. Puppe: ca. 10 bis 40mm. Mehlkäfer: 10 bis 50mm.
    Hinweis: Die Weibchen legen ca. 100 bis 150 Eier.