Zucht von Drosophila (Drosophila melanogaster)

Drosophila (Tau-, Frucht- oder Essigfliege) sind ca. 2 bis 2,5mm kleine Fliegen mit gelbbrauner Färbung. Zur Familie der Drosophilidae zählen über 700 Arten. Weibchen ca. 2,5mm, Männchen etwas kleiner.

Als Zuchtbehälter für Fruchtfliegen bieten sich Gläser mit einem Fassungsvermögen von mindestens einem halben Liter an. Zur Abdeckung verwendet man am besten einen Rest Perlonstrumpf. Stoffreste oder Küchentücher sind als Abdeckung nicht sonderlich gut geeignet, da sie keine besondere Festigkeit bzw. Luftdurchlässigkeit bieten.

Das Bodensubstrat, mit einer Mindesthöhe von 2cm, dient gleichzeitig als Nahrung für die Fruchtfliegen. Hierzu kann eine Mischung aus Haferflocken, Zucker, Wein (0,3 Liter) und Wasser (0,6 Liter) verwendet werden. Als Beigabe dient Obst (Apfel-, Bananen- sonstige Obststücke). Zusätzlich sollten der Zuchtbehälter mit Eierwaben ausgefüllt werden. Zum einen dienen sie als Laufflächen und zum anderen dem Feuchtigkeitsentzug um Schimmelbildung zu verhindern.

Während der Zucht ist vor allem die Temperatur und Feuchtigkeitsentwicklung zu beachten. Die Substartoberfläche darf auf keinen Fall austrocknen. Bei eventueller Austrocknung die Oberfläche einstechen und mit etwas Wasser auffüllen.


Temperatur: 21°C bis 25°C (bei über 25°C kommt es nicht mehr zur Vermehrung)
Entwicklung: Abhängig von der Temperatur ca. 7 bis 10 Tage.
Lebensalter: ca. 40 bis 50 Tage.
Größe: Adulte Tiere ca. 2 bis 2,5mm.
Hinweis: Nicht im dunkeln stehen lassen!